seit 2020
Mitglied des Teams von Untis Baden-Württemberg
Softwaredozent und Anwendungsberater bei der Untis Baden-Württemberg GmbH.
Nebenberufliche Fortführung der Tätigkeit als Privatdozent für Klavier.
seit 2019
Mitglied des Fairphone Angel Programms
Ehrenamtliche Unterstützung von Fairphone-Nutzern bei Problemen und Reparaturen im Rahmen des Fairphone Angel Programmes.
seit 2012
Freiberufler als Pädagoge, IT-Dienstleister und Musiker
Arbeit als Instrumentalpädagoge in den Fächern Klavier, Keyboard, E-Bass und Bandcoach an Musikschulen sowie als Privatdozent.
Anbieter von IT-Services im Bereich Web- und Mediendesign, Webprogrammierung und Hosting sowie Hard- und Softwarebetreuung.
Bassist bei Ruben Fritz, Arbeit an zahlreichen Projekten verschiedener Stilrichtungen sowie Engagements als Musiker und/oder Produzent.
2009-2012
Ausbildung zum staatlich geprüften Musikpädagogen
Vollzeitstudium am Musikfachseminar Stuttgart in den Fächern Klavier, E-Bass, Dirigieren. Neben der Instrumentalausbildung Vorlesungen in Arrangieren, Improvisieren, Gehörbildung, Musikgeschichte, Methodik, Musikädagogik, Veranstaltungstechnik, Musikrecht.
Arbeit in Projektbands aller Stilrichtungen, im Chor und im Orchester. Zahlreiche Kompositionen, Arrangements und Aufnahmen für Band, Orchester und E-Bass.
Ansprechpartner der Musikfachseminars auf der Ausbildungsmesse HORIZON und technische Betreuung der Foren vor Ort.
Betreuung und Erweiterung der IT-Ausstattung im Musikfachseminar und Notensatzprogramm-Schulung der Kommilitonen (Sibelius, Musescore).
Erste Instrumentalschüler und Weiterführung der IT-Dienstleistungen.
2006-2009
Standortwechsel und Start als Bandcoach
2007 Start der Tätigkeit als Bandcoach.
Keine neuen Bandprojekte, nur Instrumentalaufnahmen.
2006 Umzug in den Raum Stuttgart. Tätigkeit bei K&M Elektronik (heute BORA Computer) als Betreuer des Online-Shops und der Serveranbindung.
Beginn der Tätigkeit als Hoster sowie Web- und Mediendesigner.
2001-2006
Digitale Medien und weitere Projekte
Tätigkeit in der Universitätsbibliothek Trier in der Abteilung für Digitale Medien. Betreuung und Relaunch der Webpräsenzen der Bibliothek inkl. Anbindung von Projekten, Bibliothekskatalogen, elektronischen Zeitschriften sowie wissenschaftlichen Publikationen.
Programmierung in HTML, PHP, MySQL, CSS, JavaScript.
Neue Musikprojekte mit Lynx (solo, Instrumental), Convertigo (Rock) und C.aro (Soul/Pop).
Erste Aufnahmen 2001 mit der Recordingsoftware Logic Audio (Windows ME), später Umstieg auf Pro Tools (Windows XP).
1998-2001
Ausbildung & erstes Bandprojekt
Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Anwendungsentwicklung an der Universität Trier. Projekte in Delphi, Java, C, C++, HTML unter Windows NT und Windows 2000.
Gründung der Band InSpirit: Eigene Rocksongs mit englischsprachigen Texten. 2000 erster erfolgreicher Auftritt beim Trierer Band Award: Einzug ins Finale.
1984-1997
Schulzeit
1997 Abitur am Max-Planck-Gymnasium Trier.
Ab 1994 erste Programmierungen in Turbo Pascal (MS-DOS) und Delphi (Windows 95).
Autodidaktisches Erlernen von Konzertgitarre und E-Gitarre.
Erster PC 1991 (MS DOS 4.1).
Ab 1987 Klavierunterricht an der Kreismusikschule Trier-Saarburg.